Lagertagebuch


Montag 07.08.2025
Heute Morgen ging das Abenteuer des Wiederaufbaues von Bütschwil los. Das erste Ziel war der Aufbau des Gemeindehauses. Wir haben bereits Bauarbeitervorgeschickt, um dieses aufzubauen, jedoch wurde ihnen übers Wochenende das Werkzeug gestohlen. Deswegen mussten wir in Chur erstmals Geld sammeln und das Werkzeug neu bestellen. Anschliessend ginges weiter in die Lenzerheide, wo die Bauarbeiter das Gemeindehaus fertig bauten. So wurde uns bereits am Abend der Schüssel zum Gemeindehaus vom Gemeinderat überreicht und wir konnten einziehen. Damit der Schlüssel nicht ganz so trist aussieht, habenwir noch einen Schlüsselanhänger gebastelt. Und so war der erste Lagertagauch schon geschafft und derWiederaufbau von Bütschwil ist gestartet.

Dienstag 08.07.2025

Der Tag begann mit der Ankunft von vier Bankvertreter der Raiffeisen und Acrevis Bütschwil. Wir halfen ihnen das verlorene Geld der Banken aufzutreiben. Dieses haben wir dann anschliessend im Safe verstaut und mit Hilfe des Codespiels einen sicheren Code herausgefunden.

Am Abend stand dann ein riesiges Highlight auf dem Programm. Wir haben mit einem Teil des verdienten Geldes das Openair Bütschwil besucht und dort als Background-Tänzer unterstützt. Auf der Bühne standen absolute Stars wie Taylor Swift, Beatrice Egli, Trauffer, Nemo und Hecht. Ein unvergessliches Erlebnis für alle.

Hecht holte uns am Schluss ihrer Choreographie noch auf die Bühne und wir haben zusammen getanzt, gesungen und die tolle Stimmung genossen. Danach ging es für alle zufrieden und mit vielen neuen Eindrücken und Erinnerungen ins Land der Träume. Doch für wie lang? Das wissen wohl nur die Leiter ;)


Mittwuch 09.07.2025

Um Ein Uhr mussten wir schnell aufstehen und uns Richtung Zoll begeben. Unser Ziel war es die Ware für unsere Dorfläden Migros, Landi und Blöchlinger zu besorgen. Jedoch hatten wir zu wenig Geld, diese Einzukaufen, so mussten wir diese aus dem Ausland nach Bütschwil schmuggeln. Die Kinder konnten erfolgreich die Zollbeamten überlisten und Kassen, Regale, Einkaufkörbe, Tshirt, Früchte und vieles mehr in das Dorf der Dörfer bringen.
Am nächsten Morgen durften wir uns ein wenig länger als gewohnt erholen. Danach machten wir uns auf die Suche nach den Innendekorateuren, diese fanden wir mit Hilfe der Dorfbewohner von Bütschwil. Mit ihnen zusammen konnten wir die Läden einrichten und gestalten. Zur Feier der aufgebauten Läden wanderten wir ins Dorf und  stöberten im Volg und Co. nach Geschenken für Zuhause und Snacks. Nach einem feinen Znacht dachten wir uns einen Werbeslogan für die verschiedenen Läden ein und wurden dafür mit Tickets für den legendären "Lääterfäger" belohnt. Bei diesem wurde viel gelacht und anschliessend wurde er mit einem gemeinsamen Tanz müde aber glücklich und zufrieden beendet.

Donnerstag, 10.08.2025
Am Morgen durften wir ausschlafen und anschliessend einen feinen Brunch geniessen. Unser Ziel war heute die Restaurants von Bütschwil wieder aufzubauen. NachherfandenwiranhandverschiedenenRätsel,vier Telefonnummern von den Chefköchen in Bütschwil heraus. Diese halfen uns am Nachmittag unser Abendessen vorzubereiten. Dazu erspielten wir in FormeinesGeländespielsalle Materialien. Wir kochten gemeinsam mit den Chefköchen Fajitas über dem Feuer. Am Abend erzählte uns ein Chefkoch von seinem Freund, welcher blind ist und ein Restaurant führt.Wir testeten die verschiedenen Handicapes aus, indem wir gemeinsam Zopf formten und Fruchtsalat machten. Zum Schluss wurde der Umgang mit den Handicapes noch reflektiert. Somit standen vor derNachtruhe alle Restaurants wieder und die Chefköche sind nun glücklich.


Freitag 11.07.2025

Um 7:30 Uhr weckten wir die Teilnehmer.  Doch wieso denn das? Der Grund: Im Dorf Bütschwil waren alle Tiere ausgebrochen und aus ihren Gehegen entkommen. Unsere Aufgabe war es, sie alle wieder einzufangen.

Während wir beim Frühstück waren, kam die Securitas der Gehege zu uns und erklärte uns genau, was passiert war. Später traf auch ein Tierspezialist ein. Er erklärte uns, dass wir zunächst alles über die verschiedenen Tiere lernen müssten, bevor wir sie einfangen könnten.

Im Morgenblock ging es daher darum, möglichst viele Informationen über die Tiere zu sammeln und unser Wissen zu erweitern. Nach dem Mittagessen verbrachten wir den Nachmittag im Hallenbad. Dort konnten wir das Gelernte festigen und gleichzeitig unseren Körper für den bevorstehenden Abend stärken.

Am Abend machten wir uns schließlich auf den Weg, um alle Tiere einzufangen. Dies gelang uns mit der legendären Büffeljagd. Am Ende schafften wir es, sämtliche Tiere wieder sicher nach Bütschwil zurückzubringen.

Als Belohnung erhielten wir ein Puzzleteil und kamen damit unserem Ziel, Bütschwil wieder vollständig herzustellen, einen weiteren Schritt näher.


Samstag 13.07.2025
Heute fand der legendäre 15er Tag statt:
In der Nacht weckten wir (15er Team) die Kinder um ihnen ein Viedeo zu zeigen auf dem zu sehen war wie ein Hacker Bütschwil löscht.
Aber am Morgen wurde Frank vom Hacker vergiftet weil er wusste wer er war. Am Morgen haben wir sie geheilt und am Nachmittag Hinweise gesucht die Frank irgendwo versteckt hatte. Dort erfuhren wir das der Hacker bei der Theatershow in der Jury sitzt. Wir konnten dann herausfinden welcher er war. Und so konnten wir ihn fangen.

Sonntag 13.07.2025
Damit wir die Turnhalle wieder aufbauen konnten, mussten wir uns gegen die Turnerinnen aus der Lenzerheide beweisen. Am frühen Morgen trieben wir Morgensport und danach veranstalteten wir ein Sportturnier. Die Kinder gewannen das Turnier gegen die Sportlerinnen der Lenzerheide und bekommen die Turnhalle. Am Nachmittag liefen die Vorbereitung für die Fasnacht auf Hochtouren. Wir bastelten in verschiedenen Gruppen Kinderwagen für das Kinderwagenrennen am Abend. Mithilfe des Paintball-Spieles machten wir unsere noch weissen T-Shirt farbig. Am Abend feierten wir alle zusammen Fasnacht. Es gab das erste Kinderwagenrennen in der Lenzerheide mit zwei verschiedenen Durchgängen. Einen Show-Durchgang und ein Durchgang auf Geschwindigkeit. Anschliessend haben wir alle zusammen gesungen, getanzt und Fasnacht gefeiert.

Montag 14.07.2025

In der Nacht wurde unser Kirchturm zerstört. Dadurch geriet alles – inklusive der Zeit – durcheinander.

Als Gegenleistung dafür, dass die Handwerker uns den Turm wieder aufbauten, mussten wir ihnen helfen.

Wir erspielten die Christbaumkugeln bei einem Sternen-OL, um damit ihren Christbaum wieder zu schmücken.

Am Nachmittag lernten wir beim Besuch von Martin Keller verschiedene Weihnachtstraditionen und spannende Fakten aus aller Welt kennen.

Alles, was uns davon besonders in Erinnerung blieb, hielten wir auf einer riesigen Tora fest.

Den Abend ließen wir gemütlich mit einem Wichtel-Geschenkespiel und einem Weihnachtsfilm ausklingen.

Dienstag 15.07.2025 / Mittwoch 16.07.2025

Die letzten beiden Tage waren alle Blauringgruppen auf der Zweitageswanderung. Nach unserer Rückkehr am spätem Nachmittag, verwöhnte uns die Küche mit einem leckerem Spaghettiplausch. Durch viel Werbung und eigenes Testen, konnten wir dann am Abend viele Bütschwiler Geschäfte wieder aufbauen. So konnten auch wir unseren Abend nach zwei anstrengenden Wandertagen entspannt ausklingen lassen.

Donnerstag 17.07.2025

Wir kommen ans Ende vom diesjährigen Sommerlager und dem Wiederaufbau von Bütschwil, doch ein wichtiger Teil fehlt noch, unser Blauringhaus.

Als Unterstützung dafür halfen uns 5 Legenden aus Bütschwil und brachten uns am Morgen Pioniertechniken bei, die uns die Arbeit zur Aufstellung erleichterten.

Als Dank durften Sie bei uns zu Mittag essen und zusammen brachten wir am Nachmittag durch Tänze und Musik wieder Leben in das gebaute Haus.  

Am Abend schlugen wir uns mit Hamburgern die Bäuche voll und sangen bis tief in die Nacht (22:00 Uhr).

Nach einem ,,Bettmümpfeli’ durften die Gruppen noch zum letzten Mal das Nachtgespräch durchführen und den Tag nocheinmal revue passieren lassen.